Etwas gutes Tun
Es gibt bei jedem Treffen ein Spendenprojekt
Spenden
Wir möchten das Pritz Globetrotter Treffen dazu nutzen, etwas Gutes zu tun. Deshalb haben wir uns überlegt jedes Jahr eine gemeinnützige Organisation zu unterstützen. Es gibt viele Organisationen die auf Spenden angewiesen sind und die dringend unsere Unterstützung benötigen weshalb wir immer eine Organisation auswählen werden bei der wir wissen, dass der Großteil der Spenden direkt ankommt und nicht von der Verwaltung verschlungen wird.
Wir werden versuchen immer eine Organisation zu wählen, die einen positiven Einfluss auf das Leben von Menschen und Tieren hat. Diese Organisationen können sich auf verschiedene Bereiche konzentrieren, wie z.B. Menschen in Kriegsgebiete, Unterstützung von Kindern der dritten Welt aber auch der Tierschutz ist uns ein anliegen da diese Geschöpfe oft vergessen werden.
Durch unsere gemeinsamen Anstrengungen können wir einen positiven Einfluss auf das Leben von vielen Menschen und Tieren nehmen. Wir glauben, dass es wichtig ist, sich für diejenigen einzusetzen, die unsere Hilfe benötigen und möchten dazu beitragen die Welt ein wenig besser zu machen.
Ergebnis 2025:
1350,- EUR
wurde vom Pritz Globetrotter Organisationsverein e.V. auf 2000,- EUR aufgerundet

Das Projekt 2025
Dresden Banjul Organisation
Unterstützung für die Dresden-Banjul-Organisation (DBO)
Mit großer Freude setzen wir beim Globetrotter-Treffen 2025 unsere Tradition fort: Wir spenden für ein Projekt, in dem wir die Verantwortung und den direkten Nutzen sicherstellen. Und dieses Jahr liegt uns ein ganz besonderes Projekt am Herzen – die Dresden-Banjul-Organisation (DBO).
Warum gerade die DBO?
- Die DBO ist eine anerkannte NGO (Registrierungsnummer A119) mit Sitz in Gambia, Westafrika. Sie wurde am 14. Dezember 2007 offiziell in Gambia registriert und muss jährlich ihre Registrierung erneuern – die Projekte werden vor Ort regelmäßig kontrolliert und geprüft (dbo-network.org).
- Besonders berührend: Ein Teilnehmer unseres Treffens engagiert sich dort persönlich als Freiwilliger – er kann aus eigener Erfahrung berichten und gewährt uns tiefen Einblick in die wichtigen, nachhaltigen Maßnahmen vor Ort.
Die Rallye Dresden–Dakar–Banjul – Abenteuer für den guten Zweck
Finanziert wird die Arbeit der DBO größtenteils durch die legendäre Rallye Dresden–Dakar–Banjul. Was nach purem Abenteuer klingt, ist auch genau das: Dutzende Teams machen sich mit ihren Fahrzeugen auf die lange Reise von Deutschland bis nach Westafrika – durch atemberaubende Landschaften, herausfordernde Pisten und die endlose Sahara.
Am Zielort Banjul werden die Fahrzeuge versteigert. Der gesamte Erlös fließt direkt in die Projekte der DBO und sorgt dafür, dass Schulen gebaut, Krankenstationen ausgestattet und Ausbildungsplätze geschaffen werden. Es ist eine einzigartige Mischung aus Abenteuer, Gemeinschaft und direkter Hilfe, die seit vielen Jahren erfolgreich funktioniert – und so jede Rallye zu einem ganz besonderen Erlebnis mit nachhaltiger Wirkung macht.
Was macht die DBO konkret?
- Ausbildung und Infrastruktur: Bau und Erweiterung von Schulen wie der Interior Academy oder der Kobisala Schule, Ausstattung mit Computern und Möbeln.
- Gesundheit und Notfallversorgung: Unterstützung von Einrichtungen wie der Kundembo Krankenstation oder dem Sukuta Healthcenter.
- Handwerkliche Ausbildung: Praktische Qualifizierung in der Werkstatt (Mechanik/Mechatronik) und in der Bäckerei „Blue Kitchen“, die auch Einkommen für die Region schafft.
- Humanitäre Aktionen: Containertransporte mit Schulmöbeln, Versorgungspakete für Mitarbeitende während des Ramadan, sowie Fahrzeugversteigerungen, deren Erlös Bauprojekte ermöglicht.
Unsere Spendenaktion – so funktioniert’s:
- 1 € pro Eintritt landet automatisch im Spendentopf, wir runden auf einen vollen 500er Betrag auf.
- 100 % der Spendengelder gehen an die DBO, ohne Abzüge oder Verwaltungskosten.
Mit eurer Teilnahme am Globetrotter-Treffen unterstützt ihr also nicht nur unsere Gemeinschaft, sondern helft auch dabei, dass die Projekte der Dresden-Banjul-Organisation weiterhin Hoffnung, Bildung und Perspektiven nach Gambia bringen – und das auf Basis eines einzigartigen Charity-Abenteuers, das Menschen auf zwei Kontinenten verbindet.